BLOG

BLOG2022-06-22T10:02:25+02:00

Entwicklung der Euro-Banknoten Fälschungen 2002 bis 2018

Die Europäische Zentralbank veröffentlicht halbjährlich Zahlen zu den aus dem Verkehr gezogenen Euro-Banknoten Fälschungen. Ich habe das Zahlenmaterial ab 2002 zusammengetragen und daraus im Anschluss eine Analyse erstellt, wie sich die Fälschungszahlen seit Beginn der [...]

Von |27. Januar 2019|Kategorien: Euro, Fälschungen|Schlagwörter: , |

10 Gulden 1784 bringt 39.500 Euro!

Auf ein Meistbot von 36.000 Schweizer Franken ging das Spitzenlos der gestrigen Sincona Auktion. Inklusive 25% Käufergebühr beträgt der stolze Kaufpreis somit 39.450 Euro. Von dieser Banknote sind derzeit nur 3 erhaltene Exemplare bekannt, das [...]

Von |26. Oktober 2018|Kategorien: Auktion|Schlagwörter: , |

EZB stellt neuen 100 und 200 Euro Schein vor

Im kommenden Jahr, beginnend mit 28. Mai werden neu gestaltete 100 und 200 Euro Scheine in Umlauf gebracht und die bisherigen Scheine sukzessive abgelöst. Die EZB hat diese neuen Banknoten nun der Öffentlichkeit präsentiert. Damit [...]

Von |21. September 2018|Kategorien: Euro|Schlagwörter: |

Auktions-Vorbericht: Bei Sincona gibt es Gulden Banknoten in der Familienpackung

Am 25. Oktober gelangt im Schweizer Auktionshaus Sincona eine bedeutende Sammlung österreichischer Banknoten zur Versteigerung. In ca. 50 Losen werden Gulden und Kronen Schmankerl zu sehr günstigen Rufpreisen ausgeboten, zahlreiche Bietgefechte sind vorprogrammiert. Highlights der [...]

Von |15. September 2018|Kategorien: Auktion|Schlagwörter: , , |

Honoration für Katalog des österreichischen Notgeldes

Unser zweibändiger Katalog des österreichischen Notgeldes 1914-1924 wurde von der International Banknote Society (IBNS) für seinen "wertvollen Beitrag zur Förderung des numismatischen Wissensstandes" ausgezeichnet. Bei der IBNS handelt es sich um eine etwa 2000 Mitglieder [...]

Von |9. August 2018|Kategorien: Aktuelles, Literatur, Notgeld|Schlagwörter: , , , |

Katalog zum österreichischen Bettlergeld von Rudolf Richter

Das Bettlergeld, oder auch Almosengeld bzw. Wohlfartsgeld genannt, ist eines der letzten bisher noch nicht aufgearbeiteten Gebiete des österreichischen Papiergeldes. Dabei handelt es sich um eine hoch interessante Episode der österreichischen Geldgeschichte: In der wirtschaftlich [...]

Von |16. Mai 2018|Kategorien: Literatur|Schlagwörter: , |
Nach oben