Zum Inhalt springen
Banknoten, Geldscheine, Papiergeld, Notgeld aus Österreich Logo
  • HOME
  • BILDGALERIE
    • Banknoten bis 1924 (Gulden, Kronen)
    • Banknoten ab 1925 (Schilling, Reichsmark, Rentenmark)
    • Musterbanknoten und Formulare
    • Patente und Cirkulare
    • Notgeld
    • Abstempelungen
      • Jugoslawien
        • Bosnien
        • Kroatien
        • Mazedonien, Albanien
        • Militärabstempelungen
        • Montenegro
        • Österreichische Abstempelungen
        • Slowenien
        • Serbien
        • Staatliche Abstempelungen
        • Kyrillisches Alphabet
      • Tschechoslowakei
      • Rumänien Staatliche Abstempelungen
      • Rumänien Lokale Abstempelungen
      • Ungarn
      • Fiume
    • Historische Fälschungen
    • Banknoten Künstler
      • Erhard Amadeus-Dier
      • Arthur Brusenbauch
      • Alfred Cossmann
      • Wilhelm Dachauer
      • Johann Baptist Danzinger
      • August Eisenmenger
      • Peter Fendi
      • Rupert Franke
      • László Hegedüs
      • Josef von Führich
      • Carl Josef Geiger
      • Peter Johann Nepomuk Geiger
      • Roman Hellmann
      • Rudolf Junk
      • Ferdinand Julius Laufberger
      • Heinrich Lefler
      • Berthold Löffler
      • Koloman (Kolo) Moser
      • Josef Pfeiffer
      • Josef Franz Renner
      • Walter Riemer
      • Rudolf Rössler
      • Paul Scheurich
      • Hans Schramm
      • Josef Seger
      • Karl Sterrer
      • Josef von Storck
      • Alois Auer Ritter von Welsbach
      • Fritz Zerritsch
      • Hedwig zum Tobel
  • INFOS FÜR SAMMLER
    • Welche Sammelgebiete gibt es?
    • Faszination des Sammelns
    • Erwerb und Bewertung von Banknoten
    • Literatur
    • Verzeichnis von Banknotenhändlern
    • Verzeichnis von Banknotenauktionen
    • Auktionsergebnisse
      • Banknoten bis 1899 (Gulden, Kreuzer)
      • Banknoten ab 1900 (Schilling, Kronen, Reichsmark, Rentenmark)
      • Formulare und Musterbanknoten
      • Kassenscheine und Reichsschatzscheine
      • Diverse andere
    • Forum
    • Schutz und Versicherung der Sammlung
    • Motive auf Banknoten und in echt
      • Albertina
      • Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug
      • Karlskirche
      • Schloss Schönbrunn
      • Spanische Hofreitschule
    • Internationales Grading
    • Umtausch von Schilling Banknoten
  • GELDGESCHICHTE
    • Die ersten österreichischen Banknoten (1762-1784)
    • Inflationsgulden (1796-1816)
    • Die Währungstrennung (1918)
    • Kronen Abstempelungen
    • Unabhängiger Freistaat Fiume (1920-1924)
    • Inflationskronen – Die Eiserne Zeit (1922)
  • KATALOG KAUFEN
    • Bestellanfrage Banknotenkatalog
    • Bestellanfrage Notgeldkatalog
  • EURO NOTEN
    • Geschichte des Euro
    • Euro-Einführung in Österreich
    • Design der Euro Banknoten
    • Robert Kalina – Schöpfer der Euro Banknoten
    • Reinhold Gerstetter – Designer der zweiten Euro Serie (Europa-Serie)
    • Infos zur Euro Banknoten Kontrollnummer
    • Infos zum Euro Banknoten Plattencode
    • Infos zum Eurozeichen
    • Länder mit Euro-Währung
    • Wechselkurse der ehemaligen Währungen zum Euro
    • Sicherheitsmerkmale der Euro Banknoten
    • Euro Banknoten Tracking
    • Euro Banknoten Bögen
    • Euro Banknoten Fälschungen und umlaufende Geldmenge
  • NOTGELD
    • Notgeld von 1848-1869
      • Bilder Notgeld 1848/1869
    • Kriegsnotgeld 1914-1918
    • Notgeld 1918-1924
      • Orte mit Notgeldausgaben
      • Bilder Gemeindeserien
      • Bilder Privatserien
      • Bilder Sonderserien
      • Bilder Spendenscheine
      • Notgeld in Niederösterreich – Ein Gebot der bittren Not
        • Vorwort
        • Notgeld in Niederösterreich 1920
        • Gruß dir, teure Heimaterde
        • A schwarz´Stückl Brot und a guats Krügl Most
        • Mit Hacke und Pflug, mit Schlegel und Hammer
        • Nimm einen Wagen voll Geld
        • Heimset fleißig ein
        • Für Kranke den Schwefel, für Gesunde den Wein
        • Durch des Krieges Last und Schrecken
    • Umsturznotgeld 1918-1922
    • Kriegsgefangenen-Lagergeld (1. und 2. Weltkrieg)
    • Bettlergeld (Almosenscheine, Wohlfahrtsscheine)
      • Bilder Bettlergeld/Almosengeld
    • Briefmarken-Kapselgeld
      • Bilder Briefmarken-Kapselgeld
  • BLOG

Banknoten ab 1925 (Schilling, Reichsmark, Rentenmark)

Startseite/BILDGALERIE/Banknoten ab 1925 (Schilling, Reichsmark, Rentenmark)
Banknoten ab 1925 (Schilling, Reichsmark, Rentenmark)Johann Kodnar2019-04-12T16:29:07+02:00
KK-178a) 5 Schilling 1925 Vs., Entwurf von Karl Sterrer und Rudolf Junk
KK-178a) 5 Schilling 1925 Rs.

KK-179a) 10 Schilling 1925 Vs., Entwurf von Karl Sterrer und Rudolf Junk

KK-180a) 20 Schilling 1925 Vs., , Entwurf von Karl Sterrer und Rudolf Junk
KK-180a) 20 Schilling 1925 Rs.

KK-181a) 100 Schilling 1925 Vs., Entwurf von Karl Sterrer und Rudolf Junk
KK-181a) 100 Schilling 1925 Rs.

KK-182a) 1000 Schilling 1925 Vs., Entwurf von Karl Sterrer und Rudolf Junk
KK-182a) 1000 Schilling 1925 Rs.

KK-183a) 5 Schilling 1925 Vs., Entwurf von Karl Sterrer und Rudolf Junk
KK-183a) 5 Schilling 1925 Rs.

KK-184a) 10 Schilling 1927 Vs., Entwurf von Berthold Löffler
KK-184a) 10 Schilling 1927 Rs.

KK-185b) 100 Schilling 1927 Vs., Entwurf von Wilhelm Dachauer
KK-185b) 100 Schilling 1927 Rs.

KK-186a) 20 Schilling 1928 Vs., Entwurf von Wilhelm Dachauer
KK-186a) 20 Schilling 1928 Rs.

KK-187a) 50 Schilling 1929 Vs., Entwurf von Alfred Cossmann
KK-187a) 50 Schilling 1929 Rs.

KK-189a) 10 Schilling 1933, 4 Wertziffern in den Ecken mit diagonalen Strichen Vs., Entwurf von Arthur Brusenbauch
KK-189a) 10 Schilling 1933, 4 Wertziffern in den Ecken mit diagonalen Strichen Rs.

KK-189b) 10 Schilling 1933, 4 Wertziffern in den Ecken mit diagonalen und senkrechten Strichen Vs.
KK-189b) 10 Schilling 1933, 4 Wertziffern in den Ecken mit diagonalen und senkrechten Strichen Rs.

KK-190a) 50 Schilling 1935 Vs., Entwurf von Josef Seger, Karl Sterrer und Rudolf Junk
KK-190a) 50 Schilling 1935 Rs.

KK-191a) 100 Schilling 1936 Vs., Entwurf von Josef Seger und Rudolf Junk
KK-191a) 100 Schilling 1936 Rs.

KK-192a) 1000 Reichsmark 1924 Vs.
KK-192a) 1000 Reichsmark 1924 Rs.

KK-193a) 5 Rentenmark 1926 KN 7stellig Vs.
KK-193a) 5 Rentenmark 1926 KN 7stellig Rs.

KK-193b) 5 Rentenmark 1926 KN 8stellig Vs.
KK-193b) 5 Rentenmark 1926 KN 8stellig Rs.

KK-194b) 10 Reichsmark 1929 Wasserzeichen Kopf Vs.
KK-194b) 10 Reichsmark 1929 Wasserzeichen Kopf Rs.

KK-194c) 10 Reichsmark 1929 Wasserzeichen Tulpenstreifen Vs.
KK-194c) 10 Reichsmark 1929 Wasserzeichen Tulpenstreifen Rs.

KK-195a) 20 Reichsmark 1929 Wasserzeichen Kopf Vs.
KK-195a) 20 Reichsmark 1929 Wasserzeichen Kopf Rs.

KK-195c) 20 Reichsmark 1929 Wasserzeichen Ringmäenderstreifen Vs.
KK-195c) 20 Reichsmark 1929 Wasserzeichen Ringmäenderstreifen Rs.

KK-196b) 50 Reichsmark 1933 Wasserzeichen Kopf Vs., Entwurf von Paul Scheurich
KK-196b) 50 Reichsmark 1933 Wasserzeichen Kopf Rs.

KK-196d) 50 Reichsmark 1933 Wasserzeichen Eichenblätterstreifen Vs.
KK-196d) 50 Reichsmark 1933 Wasserzeichen Eichenblätterstreifen Rs.

KK-197b) 100 Reichsmark 1935 Wasserzeichen Kopf Vs., Entwurf von Paul Scheurich
KK-197b) 100 Reichsmark 1935 Wasserzeichen Kopf Rs.

KK-197c) 100 Reichsmark 1935 Wasserzeichen Blütenstreifen Vs.
KK-197c) 100 Reichsmark 1935 Wasserzeichen Blütenstreifen Rs.

KK-198a) 1000 Reichsmark 1936 Vs., Entwurf von Paul Scheurich
KK-198a) 1000 Reichsmark 1936 Rs.

KK-199a) 1 Rentenmark 1937 KN 7stellig Vs.
KK-199a) 1 Rentenmark 1937 KN 7stellig Rs.

KK-199b) 1 Rentenmark 1937 KN 8stellig 32 mm breit Vs.
KK-199b) 1 Rentenmark 1937 KN 8stellig 32 mm breit Rs.

KK-199c) 1 Rentenmark 1937 KN 8stellig 27 mm breit Vs.
KK-199c) 1 Rentenmark 1937 KN 8stellig 27 mm breit Rs.

KK-200a) 2 Rentenmark 1937 KN 7stellig Vs.
KK-200a) 2 Rentenmark 1937 KN 7stellig Rs.

KK-200b) 2 Rentenmark 1937 KN 8stellig 32 mm breit Vs.
KK-200b) 2 Rentenmark 1937 KN 8stellig 32 mm breit Rs.

KK-200c) 2 Rentenmark 1937 KN 8stellig 27 mm breit Vs.
KK-200c) 2 Rentenmark 1937 KN 8stellig 27 mm breit Rs.

KK-201a) 20 Reichsmark 1939 Vs., Entwurf von Josef Seger
KK-201a) 20 Reichsmark 1939 Rs.

KK-202a) 5 Rentenmark 1942 KN 7stellig Vs., Entwurf von Walter Riemer und Josef Seger
KK-202a) 5 Rentenmark 1942 KN 7stellig Rs.

KK-202b) 5 Rentenmark 1942 KN 8stellig Vs.
KK-202b) 5 Rentenmark 1942 KN 8stellig Rs.

KK-203a) 10 Reichsmark Ausgabe 1945 Graz, Linz Salzburg Vs.
KK-203a) 10 Reichsmark Ausgabe 1945 Graz, Linz Salzburg Rs.

KK-204a) 50 Reichsmark Ausgabe 1945 Graz, Linz Salzburg Vs.
KK-204a) 50 Reichsmark Ausgabe 1945 Graz, Linz Salzburg Rs.

KK-205a) 100 Reichsmark Ausgabe 1945 Graz, Linz Salzburg Vs.
KK-205a) 100 Reichsmark Ausgabe 1945 Graz, Linz Salzburg Rs.

KK-206) 50 Reichsmark Notausgabe Reichsgau Kärnten Vs.
KK-206) 50 Reichsmark Notausgabe Reichsgau Kärnten Rs.

KK-207b) 50 Groschen 1944 Wasserzeichen Wellenlinien Vs.
KK-207b) 50 Groschen 1944 Wasserzeichen Wellenlinien Rs.

KK-208b) 1 Schilling 1944 Wasserzeichen Wellenlinien Vs.
KK-208b) 1 Schilling 1944 Wasserzeichen Wellenlinien Rs.

KK-209b) 2 Schilling 1944 Wasserzeichen Wellenlinien Vs.
KK-209b) 2 Schilling 1944 Wasserzeichen Wellenlinien Vs.

KK-210a)5 Schilling 1944 Vs.
KK-210a)5 Schilling 1944 Rs.

KK-211a) 10 Schilling 1944 Serie ohne Bruchstrich Vs.
KK-211a) 10 Schilling 1944 Serie ohne Bruchstrich Rs.

KK-211b) 10 Schilling 1944 Serie mit Bruchstrich Vs.
KK-211b) 10 Schilling 1944 Serie mit Bruchstrich Rs.

KK-212a) 20 Schilling 1944 Vs.
KK-212a) 20 Schilling 1944 Rs.

KK-213a) 25 Schilling 1944 Vs.
KK-213a) 25 Schilling 1944 Rs.

KK-214a) 50 Schilling 1944 Vs.
KK-214a) 50 Schilling 1944 Rs.

KK-215b) 100 Schilling 1944 Serie ohne Bruchstrich, Buchstabe klein Vs.
KK-215b) 100 Schilling 1944 Serie ohne Bruchstrich, Buchstabe klein Rs.

KK-215c) 100 Schilling 1944 Serie mit Bruchstrich Vs.
KK-215c) 100 Schilling 1944 Serie mit Bruchstrich Vs.

KK-216a) 1000 Schilling 1944 Vs.
KK-216a) 1000 Schilling 1944 Rs.

KK-217) 50 Reichspfennig 1945 ungelisteter Probedruck Vs.
KK-217) 50 Reichspfennig 1945 ungelisteter Probedruck Rs.

KK-218a) 1 Reichsmark 1945, beide Wertziffern gleich hoch Vs.
KK-218a) 1 Reichsmark 1945, beide Wertziffern gleich hoch Rs.

KK-218b) 1 Reichsmark 1945, linke Wertziffer etwas tiefer Vs.
KK-218b) 1 Reichsmark 1945, linke Wertziffer etwas tiefer Rs.

KK-218) 1 Reichsmark 1945 ungelisteter Probedruck Vs.
KK-218) 1 Reichsmark 1945 ungelisteter Probedruck Rs.

KK-219) 2 Reichsmark 1945 Probedruck Vs.
KK-219) 2 Reichsmark 1945 Probedruck Rs.

KK-220) 1 Reichsmark 1945 St. Pölten Vs.
KK-220) 1 Reichsmark 1945 St. Pölten Rs.

KK-221a) 10 Schilling 1945 KN 5stellig Vs.
KK-221a) 10 Schilling 1945 KN 5stellig Rs.

KK-221b) 10 Schilling 1945 KN 6stellig Vs.
KK-221b) 10 Schilling 1945 KN 6stellig Rs.

KK-222a) 20 Schilling 1945 ohne WZ. Vs.
KK-222a) 20 Schilling 1945 ohne WZ. Rs.

KK-223a) 100 Schilling 1945 dünnes Papier Vs.
KK-223a) 100 Schilling 1945 dünnes Papier Rs.

KK-224a) 1000 Schilling 1945 Vs.
KK-224a) 1000 Schilling 1945 Rs.

KK-225a) 10 Schilling 1945 2. Ausgabe Vs.
KK-225a) 10 Schilling 1945 2. Ausgabe Rs.

KK-226c) 50 Schilling 1945 ohne Wasserzeichen Vs.
KK-226c) 50 Schilling 1945 ohne Wasserzeichen Rs.

KK-227a) 100 Schilling 1945 2. Ausgabe Vs.
KK-227a) 100 Schilling 1945 2. Ausgabe Rs.

KK-228a) 5 Schilling 1945 Aufdruck schwarz Vs.
KK-228a) 5 Schilling 1945 Aufdruck schwarz Rs.

KK-229a) 1000 Schilling 1947 Serie fett Vs.
KK-229a) 1000 Schilling 1947 Serie fett Rs.

KK-229b) 1000 Schilling 1947 Serie dünn Vs.
KK-229b) 1000 Schilling 1947 Serie dünn Rs.

KK-230a) 10 Schilling 1946 Vs., Entwurf von Josef Seger
KK-230a) 10 Schilling 1946 Rs.

KK-231a) 20 Schilling 1946 Vs., Entwurf von Josef Seger
KK-231a) 20 Schilling 1946 Rs.

KK-232a) 100 Schilling 1947 Vs., Entwurf von Josef Seger
KK-232a) 100 Schilling 1947 Rs.

KK-233a) 100 Schilling 1949 Vs., Entwurf von Erhard Amadeus-Dier
KK-233a) 100 Schilling 1949 Rs.

KK-234a) 100 Schilling 1949 2. Auflage, KN 5stellig Vs.
KK-234a) 100 Schilling 1949 2. Auflage, KN 5stellig Rs.

KK-234a) 100 Schilling 1949 2. Auflage, KN 6stellig Vs.
KK-234a) 100 Schilling 1949 2. Auflage, KN 6stellig Rs.

KK-235a) 10 Schilling 1950 Vs., Entwurf von Rupert Franke und Erhard Amadeus-Dier
KK-235a) 10 Schilling 1950 Rs.

KK-236a) 10 Schilling 1950 2. Auflage Vs.
KK-236a) 10 Schilling 1950 2. Auflage Rs.

KK-237a) 20 Schilling 1950 mit Druckfehler „ÖSTERREICHISCEE“ Vs., Entwurf von Erhard Amadeus-Dier
KK-237a) 20 Schilling 1950 mit Druckfehler „ÖSTERREICHISCEE“ Rs.

KK-237b) 20 Schilling 1950 ohne Druckfehler Vs.
KK-237b) 20 Schilling 1950 ohne Druckfehler Rs.

KK-238a) 5 Schilling 1951 Vs.
KK-238a) 5 Schilling 1951 Rs.

KK-239a) 50 Schilling 1951 Vs., Entwurf von Hedwig zum Tobel und Erhard Amadeus-Dier
KK-239a) 50 Schilling 1951 Rs.

KK-240a) 500 Schilling 1953 Vs., Entwurf von Josef Franz Renner
KK-240a) 500 Schilling 1953 Rs.

KK-241b) 100 Schilling 1954 Vs., Entwurf von Josef Franz Renner
KK-241b) 100 Schilling 1954 Rs.

KK-242b) 1000 Schilling 1954 Vs., Entwurf von Erhard Amadeus-Dier
KK-242b) 1000 Schilling 1954 Rs.

KK-243a) 20 Schilling 1956 Vs., Entwurf von Roman Hellmann
KK-243a) 20 Schilling 1956 Rs.

KK-244c) 100 Schilling 1960 Vs., Entwurf von Roman Hellmann
KK-244c) 100 Schilling 1960 Rs.

KK-245a) 1000 Schilling 1961 „weißer Kaplan“ Vs., Entwurf von Roman Hellmann
KK-244c) 100 Schilling 1960 Rs.

KK-246a) 1000 Schilling 1961 Vs.
KK-246a) 1000 Schilling 1961 Rs.

KK-247a) 50 Schilling 1962 Vs., Entwurf von Roman Hellmann
KK-247a) 50 Schilling 1962 Rs.

KK-248a) 500 Schilling 1965 Vs., Entwurf von Roman Hellmann
KK-248a) 500 Schilling 1965 Rs.

KK-249a) 1000 Schilling 1966 Vs., Entwurf von Roman Hellmann
KK-249a) 1000 Schilling 1966 Rs.

KK-250a) 20 Schilling 1967 Vs., Entwurf von Roman Hellmann
KK-250a) 20 Schilling 1967 Rs.

KK-250a) 20 Schilling 1967 mit starkem „Grünstich“ Vs.
KK-250a) 20 Schilling 1967 mit starkem „Grünstich“ Rs.

KK-251a) 100 Schilling 1969 Vs., Entwurf von Roman Hellmann
KK-251a) 100 Schilling 1969 Rs.

KK-252a) 100 Schilling 1969 2. Auflage Vs.
KK-252a) 100 Schilling 1969 2. Auflage Vs.

KK-253a) 50 Schilling 1970 Vs., Entwurf von Roman Hellmann
KK-253a) 50 Schilling 1970 Vs.

KK-254a) 50Schilling 1970 2. Auflage Vs.
KK-254a) 50Schilling 1970 2. Auflage Rs.

KK-255b) 1000 Schilling 1983 KN dunkelbraun Vs., Entwurf von Robert Kalina
KK-255b) 1000 Schilling 1983 KN dunkelbraun Rs.

KK-255c) 1000 Schilling 1982 Reservenote, mit KN und Unterschrift Vs.
KK-255c) 1000 Schilling 1982 Reservenote, mit KN und Unterschrift Rs.

KK-256a) 100 Schilling 1984 KN mit 1 Buchstaben Vs., Entwurf von Robert Kalina
KK-256a) 100 Schilling 1984 KN mit 1 Buchstaben Rs.

KK-256b) 100 Schilling 1984 KN mit 2 Buchstaben, 20 mm breit Vs.
KK-256b) 100 Schilling 1984 KN mit 2 Buchstaben, 20 mm breit Rs.

KK-256c) 100 Schilling 1984 KN mit 2 Buchstaben, 24 mm breit Vs.
KK-256c) 100 Schilling 1984 KN mit 2 Buchstaben, 24 mm breit Rs.

KK-257a) 500 Schilling 1985 Vs., Entwurf von Robert Kalina
KK-257a) 500 Schilling 1985 Rs.

KK-258a) 50 Schilling 1986 Vs., Entwurf von Robert Kalina
KK-258a) 50 Schilling 1986 Rs.

KK-259a) 20 Schilling 1986 KN dünn Vs., Entwurf von Robert Kalina
KK-259a) 20 Schilling 1986 KN dünn Rs.

KK-260a) 5000 Schilling 1988 Vs., Entwurf von Robert Kalina
KK-260a) 5000 Schilling 1988 Rs.

KK-261a) 500 Schilling 1997 Vs., Entwurf von Robert Kalina
KK-261a) 500 Schilling 1997 Rs.

KK-262a) 1000 Schilling 1997 Vs., Entwurf von Robert Kalina
KK-262a) 1000 Schilling 1997 Rs.

  • BILDGALERIE
  • Banknoten bis 1924 (Gulden, Kronen)
  • Banknoten ab 1925 (Schilling, Reichsmark, Rentenmark)
  • Musterbanknoten und Formulare
  • Patente und Cirkulare
  • Abstempelungen
    • Fiume
    • Rumänien Lokale Abstempelungen
    • Jugoslawien
      • Jugoslawien Staatliche Abstempelung
      • Mazedonien, Albanien
      • Bosnien
      • Kroatien
      • Militärabstempelungen
      • Montenegro
      • Österreichische Abstempelungen
      • Slowenien
      • Serbien
      • Kyrillisches Alphabet
    • Tschechoslowakei
    • Rumänien Staatliche Abstempelungen
    • Ungarn
  • Notgeld
    • Notgeld 1848/1869
  • Historische Fälschungen
  • Banknoten Künstler
    • Erhard Amadeus-Dier
    • Arthur Brusenbauch
    • Alfred Cossmann
    • Wilhelm Dachauer
    • Johann Baptist Danzinger
    • August Eisenmenger
    • Peter Fendi
    • Rupert Franke
    • László Hegedüs
    • Josef von Führich
    • Carl Josef Geiger
    • Peter Johann Nepomuk Geiger
    • Roman Hellmann
    • Rudolf Junk
    • Ferdinand Julius Laufberger
    • Heinrich Lefler
    • Berthold Löffler
    • Koloman (Kolo) Moser
    • Josef Pfeiffer
    • Josef Franz Renner
    • Walter Riemer
    • Rudolf Rössler
    • Paul Scheurich
    • Hans Schramm
    • Josef Seger
    • Karl Sterrer
    • Josef von Storck
    • Alois Auer Ritter von Welsbach
    • Fritz Zerritsch
    • Hedwig zum Tobel

KATALOG DES ÖSTERREICHISCHEN NOTGELDES 1914-1924

Alle Scheine von 1914 bis 1924 in 2 Bänden auf mehr als 1.200 Seiten

Hier bestellen

Newsletter

Registrieren Sie sich kostenlos für den Newsletter und lassen Sie sich über Neuigkeiten zum Thema österreichische Geldscheine informieren (Buch-Neuerscheinungen, Auktionen, Messen, Sammlertreffen, Neuigkeiten von geldschein.at uvm.)

    NÜTZLICHE LINKS

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

    Kategorien

    • Abstempelungen
    • Aktuelles
    • Auktion
    • Banknoten
    • Briefmarken-Kapselgeld
    • Euro
    • Fälschungen
    • Geldgeschichte
    • Interview
    • Lagergeld
    • Linktipp
    • Literatur
    • Neuentdeckung
    • Neuigkeiten von Geldschein.at
    • Notgeld
    • Notmünzen und Geldersatzmarken
    • Sonstiges
    • Umfrage Euro Banknoten
    • Veranstaltung
    • Verkauf

    Neueste Beiträge

    • Internationale Gesellschaft für Papiergeldkunde
    • Frühwald Auktion mit neuen Höchstpreisen bei Schilling Banknoten
    • 163.000 Euro für 50 Gulden Schein von 1800
    • Bankovky Auktion mit Rekordpreis für tschechischen 5.000 Kronen Schein: 580.000 Euro!
    • 2te Bankovky.com Auktion am 20.11. mit beachtlichem Österreich-Teil

    Schlagwörter

    100 Gulden 1825 500 Gulden 1806 Abstempelungen Alben Banknotenkatalog Banknotenpreise Besucherzahlen Bilder Cirkulare Eijsermans Erik Eybl Euro Fiume Formulare Fälschungen Galerie Geldmuseum Gulden Gärtner Auktionen Hans Hagen Hottenroth IBNS Jaksch Katalog Kodnar Kronen Kundmachungen Künstler Künstner Messe Meyerbeck Notgeld Notgeld Oberösterreich Notgeld Salzburg Patente Peter Kuscsik Rudolf Richter Sammlungsauflösung Schilling Scholz Schwarz Sincona Trelde Ungarn Valkenburg Österreichische Nationalbank

    Neueste Buchvorstellungen

    Logo Geldschein.at

    Webportal mit Informationen zur österreichischen Geldgeschichte und zum Sammeln von historischem österreichischen Papiergeld

    © Copyright 2004 -
    E-Mail
    Page load link
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
    Nach oben