Joseph Urban
(geb. 1872 in Wien, gest. 1933 in New York)
Maler, Illustrator, Architekt und Bühnenbildner. Studierte von 1890 bis 1893 an der Wiener Akademie bei Karl von Hasenauer. Gründete gemeinsam mit seinem Schwager Heinrich Lefler die Künstlervereinigung „Hagenbund“ und stand dieser von 1906 bis 1908 als Präsident vor. Gemeinsam mit Lefler illustrierte er auch einige Bücher und Festschriften. Zu seinen wichtigsten Werken als Architekt gehören der Wiener Rathauskeller und der Künstlersaal des Restaurants Hopfner in der Wiener Kärntnerstraße. Übersiedelte 1911 in die USA und wurde dort künstlerischer Leiter des Boston Opera House und später Ausstattungschef des Metropolitan Opera House. Zwischen 1920 und 1931 stattete er zudem zahlreiche Filme aus.
Von Joseph Urban entworfene Banknoten:
- 1000 Kronen 1902 Vs.
- 1000 Kronen 1902 Rs.
- 10000 Kronen 1918 Vs.
- 10000 Kronen 1918 Rs.